Inside: RFID Technologie
Was ist der Sinn und Zweck eines „RFID Druckers“? In welchen Einsatzgebieten lohnt sich die Anschaffung von RFID Druckern?
Gerne möchten wir Ihnen daher diese Technologie vorstellen, um den Sinn und Zweck dieser sehr spezialisierten und individuellen Art der Produktkennzeichnung etwas verständlicher zu machen. Denn auch unser Partner Bixolon bietet bereits RFID Drucker an, in der Desktopvariante des SLP-TX400R/SLP-TX403R. Zusätzlich wurde im Februar der XM7-40R als neuer mobiler RFID Drucker auf dem Markt eingeführt.
In vielen Bereichen werden RFID Etiketten als sogenannte „intelligente Etiketten“ oder „Smart Labels“ eingesetzt. Diese dienen u.a. der individuellen Kennzeichnung von Produkten zur besseren Verfolgung des Produktes z.B. in Lagerhäusern.
Mit Hilfe von Radiofrequenzidentifikation – oder RFID-Technologie – in den eingebetteten Chips der Labels und des RF-Encoders des Druckers werden benötigte Information eindeutig identifiziert und können z.B. mit einem Scanner gelesen werden. Die RFID Chips sind in den Smart Labels eingebettet und mit den relevanten Daten codiert. Das Label selbst kann ganz normal, z.B. mit Text oder Barcode, bedruckt werden.
Der RFID Drucker ist nun in der Lage mit Hilfe des genannten RF-Encoders Daten an den Chip zu übertragen und zu codieren und überprüft auch die Daten ob sie korrekt codiert wurden.
Benutzt werden diese Drucker und Labels z.B. zur Bestandskontrolle in Lagerhäusern, inkl. Inhalte der Pakete oder auch zur Diebstahlsicherung im Einzelhandel. Daher kann es vorkommen, dass man ein Warenhaus verlässt und ein Alarm ausgelöst wird obwohl alle Waren bezahlt wurden aber ein Chip in einem persönlichen Accessoire (Kleidungsstück / Geldbeutel) verarbeitet wurde. Der Code dieses Chips kann dann also dazu führen, dass in anderen Geschäften beim Verlassen der Alarm ausgelöst wird.
Auch im Versand werden diese Etiketten eingesetzt, für Versandhistorie, Handhabungsweisen o.ä.
Generell muss man berücksichtigen, dass die Verwendung und Implementierung dieser Technologie mir hohen Kosten verbunden ist, die kompatiblen Scanner und auch die Etiketten sind ebenfalls als Zusatzkosten zu sehen. Auch die Software muss entsprechend angepasst werden und das Personal muss ebenfalls eingewiesen werden.
Daher muss vor Anschaffung einer solchen Technologie der Kosten-/Nutzenfaktor genau geprüft werden.

XT5-40NR

XM7-40R
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren Kundenberater oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.